Startseite
Hafenstadt Lübeck
EU / Schengen
Menschenhandel
Aktuelles
Straftatbestand Menschenhandel
EU-Opferschutzrichtlinie
Schleuserkriminalität
Aufenthaltsrecht
EU-/EWR-Freizügigkeitsrecht
Asylrecht / Dublin II
Passrecht
Veröffentlichungen
Impressum
 


Stand 01.03.2013

Platzierung im Hauptstudium des modularisierten SJ: HS III M 18

Rechtsquellen und Gesetzestexte für den Unterricht an der FHB

Aufenthaltsgesetz (AufenthG) in der Fassung derBekanntmachung vom 25.02.2008 (BGBl. I 162), zuletzt geändert durch
- Art. 1 I des Gesetzes zur Umsetzung aufenthaltsrechtlicher Richtlinien der Europäischen Union und zur Anpassung nationaler Rechtsvorschriften an den EU-Visakodex vom 22.11.2011 (BGBl. I 2258), in Kraft getreten 26.11.2011,
- Art. 1, Art. 6 II des Gesetzes vom 01.06.2012 (BGBl. I 1224) betr. Blaue Karte-EU, - und Art. 2 des Gesetzes zur Änderung des Freizügigkeitsgesetzes/EU und weiterer aufenthaltsrechtlicher Vorschriften vom 21.01.2013 (BGBl. I 86)
Vorschriften zum EU-Opferschutz-Aufenthaltstitel für Opfer von Menschenhandel:
§§ 25 IVa, 26 I, 52 V AufenthG

Strafgesetzbuch (StGB), zuletzt geändert durch das Änderungsgesetz von 2010 (BGBl. 2010 I 2300), Vorschriften zum Menschenhandel: §§ 232, 233, 233a StGB

Ergänzende Rechtsquellen (brauchen nicht in den Unterricht mitgebracht zu werden)

EU-Gesamtplan zur Bekämpfung der illegalen Einwanderung und des Menschenhandels in der EU 2002/C 142/02, ABL. EU 2002 C 142/23

EU-Opferschutzrichtlinie RL 2004/81/EG über die Erteilung von Aufenthaltstiteln für Drittstaatsangehörige, die Opfer des Menschenhandels sind oder denen Beihilfe zur illegalen Einwanderung geleistet wurde und die mit den zuständigen Behörden kooperieren (ABl. EU L 261/19): Aufenthaltstitel für drittstaatsangehörige Opfer von Menschenhandel, die den Kontakt zum Täter abgebrochen haben und gegen die Täter als Belastungszeuginnen aussagen

EU-Rückführungsrichtlinie RL 2008/115/EG (ABl.-EU L 348/98): Art. 11 III Satz 2 der RL bestimmt, dass gegen Opfer von Menschenhandel, denen ein Aufenthaltstitel nach der EU-Opferschutzrichtlinie RL 2004/81/EG erteilt wird, im Falle der Aufenthaltsbeendung kein Einreiseverbot nach Art. 11 I der RL verhängt werden.

EU-Richtlinie RL 2011/36/EU vom 05.04.2011 zur Bekämpfung des Menschenhandels, zum Schutz der Opfer und zur Ersetzung des Rahmenbeschlusses des Rates der EU 2002/629/JI, ABl.-EU L 101/1 vom 15.04.2011 - Ablauf der Umsetzungsfrist 05.04.2013

Charta der Grundrechte der EU
, Art. 5 III, ABl.-EU L 326/391 vom 26.10.2012

Europaratskonvention
zur Bekämpfung des Menschenhandels vom 16.05.2005

Stand 01.03.2013

 
Top